Für Angehörige:
Viele Angehörige, die die Folgen der Sucht von Alkohol, Medikamenten und Drogen zu spüren bekommen, schämen sich und erzählen niemandem davon. Man versucht den Schein zu wahren. So wird das Leben völlig von der Sucht gesteuert.
Eine sogenannte Co-Abhängigkeit besteht:
• Man übernimmt zunehmend Aufgaben und Verantwortung in Bereichen, für eigentlich der Betroffene verantwortlich ist
• es stellen sich Zweifel an der eigenen Beobachtungsgabe und Wahrnehmung ein und
• ist stark von dem Verhalten des Angehörigen abhängig
• zwischendurch hat man auch wieder die Hoffnung, dass alles wieder wie früher wird
• durch dieses ständige Auf und Ab der Gefühle können körperliche und psychische Beschwerden auftreten
• Nervosität
• Magenerkrankungen
• Verspannungen
• Schlaflosigkeit
• Depressionen
• Mord- und Selbstmordgedanken gehen durch den Kopf
• oft nimmt man dann selbst Beruhigungs- oder Schlafmitteln, oder sie werden einem beim Arzt verordnet, weil man
den wahren Grund der Beschwerden verschweigt
• bzw. trinkt man selbst Alkohol
• die Beziehungen zu Freunden und Bekannten werden immer weniger
• es wird mit Trennung gedroht, aber doch nicht umgesetzt
• man hat Angst vor Aggressionen und Gewalt
• zeitweise weiß man nicht wie man finanziell über die Runden kommen soll
Um das alles zu bewältigen gibt es die Selbsthilfegruppe. Hier erfährt man, wie es möglich ist, wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Gruppe Lampertheim
Treffen ............................... jeden Montag
Beratung ........................... 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Selbsthilfegruppe .............. 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Gruppe Bensheim
Treffen ............................... jeden Montag
Beratung ........................... 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Selbsthilfegruppe .............. 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr
Telefon - Kontakt
06254 7803 - Bensheim
0160 8635039 - Lampertheim